Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Ausbildung zum Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer ist ein vielseitiger Beruf mit großer Verantwortung. LKW transportieren Güter, die wir alle täglich benötigen, und Busse bringen Menschen von einem Ort zum anderen. Dabei hat der Berufskraftfahrer eine Menge an Vorschriften zu beachten. Bei der EuroBAA bilden wir unsere Kunden in diesen für den Beruf sehr wichtigen Themenfeldern aus. Die praktische Ausbildung findet dabei mit firmeneigenen, modernen Fahrzeugen statt.

Voraussetzungen:

Berufskraftfahrer kann jeder werden, der im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B (ehemals 3) ist und das 21. Lebensjahr vollendet hat. Aufgrund der hohen Anforderungen ist eine gesundheitliche Eignung vorausgesetzt. Des Weiteren muss ein erfolgreicher Führerscheinantrag beim zuständigen Straßenverkehrsamt erfolgt sein.

Um sich über den Beruf im Allgemeinen etwas vorstellen zu können und die wichtigsten Fragen zu klären, ist es sinnvoll, bei dem jeweiligen Bildungsträger ein Aufnahmegespräch zu führen. Die umfangreiche theoretische und auch rechtliche Ausbildung setzt gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift voraus.

Ausbildungsinhalte Kraftfahrer/in im Güterverkehr

  • Führerscheinausbildung der Klassen C und CE
  • wirtschaftliche Fahrweise
  • Arbeits- und Sozialvorschriften
  • Umgang mit Kunden
  • Umgang mit dem digitalen EG-Kontrollgerät
  • Routen- und Tourenplanung
  • IHK-Prüfungsvorbereitung: beschleunigte Grundqualifikation für Kraftfahrer
  • Nutzfahrzeugtechnik
  • Güterverkehr
  • Ladungssicherung
  • Gabelstaplerfahrerausbildung
  • Ladekranausbildung
  • Betriebliches Praktikum

Abschluss:

  • Führerschein der Klasse C und CE
  • GGVSE/ADR-Bescheinigung
  • Gabelstaplerfahrausweis
  • Ladekranfahrerausweis
  • Teilqualifikation (TQ1) gemäß BBiG: Güter transportieren

Unterrichtszeiten:

montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.35 Uhr

Dauer:

6 Monate

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und Jobcenter mit Bildungsgutschein ist möglich.
Die Maßnahme ist durch die GZQ zertifiziert.

Teilqualifizierung Berufskraftfahrer im Personenverkehr

Voraussetzungen:

Im Allgemeinen gelten für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr die gleichen Voraussetzungen wie für den normalen Berufskraftfahrer. Allerdings beträgt hier das Mindestalter nicht 21 Jahre, sondern 24 Jahre.

Ausbildungsinhalte:

  • Führerscheinausbildung der Klassen D und D
  • Nutzfahrzeugsysteme
  • wirtschaftliche Fahrweise
  • Arbeits- und Sozialvorschriften
  • Verhalten bei Unfällen und Zwischenfällen
  • Routen- und Tourenplanung
  • Umgang mit Kunden
  • Umgang mit digitalen Tachographen
  • Vorbereitung auf die IHK-Prüfung: beschleunigte Grundqualifikation für Kraftfahrer
  • Personenverkehr
  • Wartung und Störungssuche
  • Spezielle Fachkunde Personenverkehr
  • Betriebliches Praktikum

Abschluss:

  • Führerschein der Klasse D und DE
  • Teilqualifikation (TQ3) gemäß BBiG: Personen transportieren

Unterrichtszeiten:

montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.35 Uhr

Dauer:

6 Monate

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und Jobcenter mit Bildungsgutschein ist möglich.
Die Maßnahme ist durch die GZQ zertifiziert.